Flüchtlinge als Azubis von morgen

Archiv

Digitalisierung und Zuwanderung sind wichtige Themen beim Neujahrsempfang des Handwerks

„Die Daumen gehen hoch in Sachen Handwerkskonjunktur“, freute sich Kreishandwerksmeister Rolf Nagel beim traditionellen Neujahrsempfang der handwerklichen Branchen – diesmal im Landratsamt in Pforzheim. Die wirtschaftliche Lage sei im vergangenen Jahr so gut gewesen wie selten zuvor.

Flüchtlinge als Azubis von morgen

Auf das neue Jahr und die zurückliegenden 60. Geburtstage von Handwerkskammer-Geschäftsführer Gerd Lutz (li.) und Landrat-Vize Wolfgang Herz (re.) stoßen Kreishandwerksmeister Rolf Nagel (ab 2.v.li.) mit Landrat Karl Röckinger und dem Pforzheimer Oberbürgermeister Gert Hager an.Foto: Kollros

Pforzheim/Enzkreis. Die einzelnen Berufszweige unterlägen freilich einem andauernden Veränderungsprozess mit dem Stichwort Digitalisierung. Diese Entwicklung stelle das Handwerk mehr denn je vor Herausforderungen: Häuser „von der Stange“, von Robotern gefertigte Billigmöbel oder Kleidungsstücke und Lebensmittel oft unbekannten Ursprungs lauteten Nagels Stichworte, die sich hinter dem Begriff „Wirtschaft 4.0“ auftun. Und: „Der Faktor Mensch und damit das klassisch handwerklich gefertigte Produkt wird immer mehr in den Hintergrund gedrängt.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen