Fliegender Edelstein liebt Ufer der Enz
Archiv
Enzkreis (fl). Der Eisvogel, der an fast allen Fließgewässern im Enzkreis zu Hause ist, gilt vielen als der schönste aller heimischen Vögel. Beobachten kann man ihn nicht nur in der Nähe der Enz, auch an Gartenteichen oder mitten in Mühlacker ist er mit ein wenig Glück zu entdecken. Kleine Fische sind seine Hauptbeute, aber auch Frösche, Libellenlarven und andere Wasserinsekten stehen auf der Speisekarte des Winzlings. Mit 16 Zentimetern Länge ist er selbst im Vergleich zur Amsel ein Zwerg.

Scheuer Gast. Foto: fl
Trotz des bunten Gefieders übersieht man den Eisvogel daher leicht. Zumal er besonders in der Nähe seiner Brutröhre sehr scheu ist. Die gräbt er meist – bis zu 80 Zentimeter tief – in die Uferböschung. Zwei bis dreimal im Jahr zieht er Nachwuchs groß, allerdings überleben nur etwa 20 Prozent der Jungvögel ihr erstes Jahr.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen