Film zum Auftakt der Ringvorlesung
Archiv
Pforzheim (pm). Wie gehen wir mit unseren natürlichen Ressourcen um? Werden Engpässe bei der Versorgung mit wichtigen Industrierohstoffen auftreten? Welche Chancen und Einsparpotenziale bestehen für produzierende Unternehmen durch Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Wie lassen sich die Wechselwirkungen des wirtschaftlichen Handelns mit Umwelt und Gesellschaft besser verstehen und beeinflussen? Wie halten wir es mit der Nachhaltigkeit? Das sind die Fragen, denen das Institute for Industrial Ecology (INEC) der Hochschule Pforzheim in seiner Ringvorlesung im Sommersemester nachgeht. Zum Auftakt zeigen die Macher am Donnerstag, 21. März, um 17.15 den preisgekrönten Dokumentarfilm „Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier“. Die Vorführung ist offen für alle interessierten Besucher. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird der Film im Raum W2.2.01 (Aquarium).
Der Dokumentarfilm lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und porträtiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen