Fechter demonstrieren Inklusion

Archiv

Autistischer Junge nimmt erfolgreich am Senderstädter Turnier in Mühlacker teil

Mühlacker.Mit 42 Teilnehmern, jedoch ohne einheimische Sportler ist das Senderstädter Fechtturnier für die Jahrgänge 2004 bis 2006 in Mühlacker ausgetragen worden. Nächstes Jahr soll sich das wieder ändern. „Wir hatten schon mehr Teilnehmer“, so Ellen de Witte, die Leiterin der Abteilung Fechten beim TV Mühlacker. „Der Nachwuchs fehlt“, meinte die Geschäftsführerin des Bezirks „Unterer Neckar“ im Württembergischen Fechterbund (WFB), Martina Hartelt. „Wenn eine im Fußball eine Europa- oder Weltmeisterschaft war, dann fehlt es bei uns“, verwies sie auf die Sogwirkung, die der Fußball insbesondere nach einem Titelgewinn der deutschen Nationalmannschaft auf die Kinder habe. Die Fechtvereine könnten darauf trotz ihrer guten Nachwuchsarbeit keinen Einfluss nehmen.

Fechter demonstrieren Inklusion

Der autistische Finn Mosgoll vom FC Schwäbisch Hall (re.) im Duell mit Samuel Hochwald (TSF Ditzingen). Seit der heute Zehnjährige vor drei Jahren mit dem Fechten begann, hat sich die angeborene Wahrnehmungsstörung merklich gebessert. Foto: Fotomoment

Zu den Turniersportlern gehörte Finn Mosgoll vom FC Schwäbisch Hall, der, obwohl Autist, im Degenwettbewerb des Jahrgangs 2005 Dritter wurde. Autismus (von griechisch „autós“ – „selbst“) ist eine angeborene und unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns, die 1988 durch den Kinofilm „Rain Man“ mit Dustin Hoffman und Tom Cruise in den Hauptrollen weltweit bekannt wurde. Betroffene haben Schwächen im sozialen Umgang mit anderen Menschen und in der Kommunikation, verblüffen aber oft auch durch Inselbegabungen und überdurchschnittliche Intelligenz. Bei Finn Mosgoll handelt es sich um das Asperger Syndrom, eine leichte Form des Autismus.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen