Familientheater steht auf der Streichliste

Archiv

Maulbronner Gemeinderat stimmt über Vorstoß der Verwaltung ab

Maulbronn. Die Maulbronner Stadtverwaltung schlägt dem Gemeinderat vor, das Familientheater künftig nicht mehr anzubieten. Als Grund für den Vorstoß nennen die Verantwortlichen im Rathaus rückläufige Besucherzahlen. „Auch hier ist leider seit Beginn der Familientheaterwoche ein klarer Trend nach unten erkennbar.“ Dabei hat die Stadt nach eigenen Angaben im Vorfeld viel in Werbemaßnahmen investiert, um auf die drei Vorstellungen aufmerksam zu machen. Das Interesse habe trotz aller Bemühungen erneut abgenommen. Insgesamt zählte die Stadt 373 Besucher, die das Kulturangebot in diesem Jahr wahrnahmen. 2015 hatten noch 424 Theaterfreunde ein Ticket gekauft. Die Stadt hat die Einnahmen durch den Kartenverkauf und die Ausgaben miteinander verrechnet, mit dem Ergebnis, dass der Zuschussbedarf in diesem Jahr etwa 11490 Euro betrug.

Schon vor einigen Jahren war das Kulturangebot aus Kostengründen abgespeckt worden. Aus dem Freilichttheater im Klosterhof, das sich ursprünglich auch an ein erwachsenes Publikum richtete, wurde ein reines Angebot für Kinder. Am kommenden Mittwoch wird sich der Gemeinderat mit dem Vorschlag der Verwaltung, das Familientheater ab dem nächsten Jahr nicht mehr fortzuführen, befassen. Die Verantwortlichen der Verwaltung sind sich im Klaren darüber, dass der geplante Einschnitt beim Kindertheater schmerzhaft ist, und teilen mit, dass sie versuchen würden, über den Förderverein Maulbronner Kultur einen Programmpunkt für Kinder zu organisieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen