Familientheater ist Geschichte
Archiv
Maulbronner Gemeinderatsmehrheit stimmt für Beendigung des Kulturangebots
Maulbronn. Nach drei Anläufen und einer zuletzt erneut durchwachsenen Saison mit hohem Zuschussbedarf hat der Gemeinderat der Stadt Maulbronn die Reißleine gezogen und beschlossen, sich vom Familientheater zu verabschieden. Vor der Abstimmung im Gemeinderat gab es eine kurze Diskussion über den Einschnitt im Kulturangebot. „Ich finde es sehr schade, dass sich die Stadt zurückzieht“, kritisierte Evelyn Lautenschlager von der Liste Mensch und Umwelt (LMU). Wenigstens eine Veranstaltung könnte weiterhin von der Stadt getragen werden, regte sie an. Bürgermeister Andreas Felchle hatte zuvor bereits angekündigt, dass über den Förderverein Maulbronner Kultur zumindest eine Veranstaltung gestemmt werden könne. Doch er ließ im Vorfeld des Beschlusses keinen Zweifel daran aufkommen, dass er zunächst am vorgeschlagenen Komplettausstieg festhalten wolle. Dr. Wessel von Loe (LMU) sagte, dass er sich nicht wundere, dass nicht alle drei Theatervorstellungen gleichermaßen gut besucht gewesen seien. „Die Termine liegen zu dicht beieinander, vielleicht könnte man eine Veranstaltung im Frühjahr und eine zweite im Herbst anbieten“, schlug er vor. Doch auch dieser Vorstoß lief ins Leere. Der Rat stimmte mit breiter Mehrheit für den vorgeschlagenen Komplettausstieg, von Loe und Lautenschlager votierten dagegen. Die Stadt hatte dargelegt, wie viel sie zuletzt ins Familientheater investieren musste. Der Zuschussbedarf lag in diesem Jahr bei etwa 11490 Euro.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen