Fahrlässigkeit wohl Brandursache
Archiv
Pforzheim (pol). Der fahrlässige und unsachgemäße Umgang mit einem gasbetriebenen Katalyt-Heizstrahler war sehr wahrscheinlich die Ursache für den Brand in Dillweißenstein, bei dem in der Nacht auf den 20. Oktober vier mittlerweile identifizierte 28, 30, 36 und 41 Jahre alte Bewohner einer Dachgeschosswohnung ums Leben kamen. Zu diesem vorläufigen Ergebnis kommen laut einer Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft die Brandsachverständigen des Kriminaltechnischen Instituts beim Landeskriminalamt unter Berücksichtigung der Spurenlage am Brandort mit den weiteren Erhebungen des Kriminalkommissariats Pforzheim. Ein technischer Defekt sei weitestgehend auszuschließen.
Nach dem Stand der Ermittlungen wollten die Bewohner offenbar kurz vor Brandausbruch ein erst am Vortag erworbenes und zum Betrieb in geschlossenen Räumen nicht zugelassenes Katalytheizgerät ausschalten. Dabei muss es nach den Wahrnehmungen des überlebenden Mitbewohners zu einem unkontrollierten Gasaustritt gekommen sein. Die Positionierung der Gasflasche mit dem Heizstrahler lag in unmittelbarer Nähe zum Treppenabgang, so dass dieser Fluchtweg durch das Feuer höchstwahrscheinlich gleich versperrt war.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen