Experten diskutieren über Amazon
Archiv
Gesprächsrunde über die Arbeitsbedingungen des US-Internethändlers – Viele Beschäftigte gehen nicht zu Streiks
Pforzheim. Es ist das einzige Zugeständnis ans „Amerikanische“, das „ver.di“ macht wird: „Work fair, have fun, make Tarifvertrag“. Das zumindest ist auf der Einladung ins Emma-Kreativzentrumhalten zu lesen. Dort wurde am Dienstag über den Internethändler „Amazon“ und seine Arbeitsbedingungen diskutiert. Den Inhalt muss man den Managern von „Amazon“ sicher nicht übersetzen, auch nicht in Pforzheim. Apropos: Zur Erörterung der von Jörn Boewe und Johannes Schulten verfassten Studie „Der lange Kampf der Amazon-Beschäftigten“ kommt kein Vertreter der amerikanischen Firma, die sich selbst als Logistik-Unternehmen bezeichnet – und dies laut der Studie als Argument gegen einen Tarifvertrag im Bereich Versandhandel verwendet.

Moderator Heiner Kunold (v. li) fühlt seinen Gästen Dirk Rindler, Projektsekretär bei ver.di, Rolf Nutzenberger, IG Metall Pforzheim, Leni Breymaier, Verdi-Landesbezirksvorsitzende, Christian Krähling Amazon-Mitarbeiter, und Autor Johannes Schulten in Sachen „Amazon“ auf den Zahn. Foto: Roth
Seit 2013 dauere der Arbeitskampf an, zum ersten Mal in seiner 20-jährigen Geschichte sei der US-Internethändler, der sich als „aggressiver Trendsetter“ zeige, mit Streik konfrontiert, so die Studie. Und von den Kunden dahin gebracht wurde: So sei an einem Tag der Vorweihnachtszeit im Jahr 2013 53-mal pro Sekunde der Bestellknopf gedrückt worden. Moderator Heiner Kunold (SWR) hat auch Zahlen parat: Über 230000 Mitarbeiter hat Amazon, im Jahr 2015 wurde ein Umsatz von 107 Milliarden US-Dollar gemacht, Deutschland ist der wichtigste Auslandsmarkt und bringt 15 Prozent des Gesamtumsatzes. Und Amazon siedelt sich, so die Studie, gern in strukturschwachen Regionen mit Autobahnanbindung an.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen