Ex-Feiertag

Archiv

Schon wieder ist Montag, der erste Tag einer Arbeitswoche, wenngleich einer, dank Fronleichnam, verkürzten. Indes wäre früher auch der heutige Montag ein freier Tag gewesen. Stichwort: 17. Juni 1953. An diesem Datum kam es in der damaligen DDR zu einem Volks- oder Arbeiteraufstand. Der wurde zwar von Soldaten der Sowjetunion – auch etwas, das es nicht mehr gibt – niedergeschlagen, führte aber wenigstens zu mehr Freizeit. Von 1954 bis 1990 war der 17. Juni nämlich als „Tag der deutschen Einheit“ der Nationalfeiertag der Bundesrepublik. Seit der tatsächlichen Wiedervereinigung ist er nur noch Gedenktag – und normaler Arbeitstag.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen