Etterdorfbräu präsentiert: „O’zapft isch!“

Archiv

Rund 250 Besucher beim Fassanstich in Lienzingen anwesend – Naturtrübes Kellerbier wird regional begrenzt angeboten

Mühlacker-Lienzingen. Bei Kaiserwetter nahmen etwa 250 Bierfreunde am Samstag an der Präsentation des neuen Bieres „Etterdorfbräu Lienzingen 1882 Wildhopfen Edition“ teil. Eingeladen hatte der Lienzinger Bierkeller- und Kulturverein, der sich die Pflege der einmaligen Wildhopfenbestände entlang des Scherbental- und Schmiebaches sowie den Erhalt der alten Bierkelleranlage auf die Agenda gesetzt hat (wir berichteten).

Etterdorfbräu präsentiert: „O’zapft isch!“

Freuen sich über den gelungenen Fassanstich (v.li): Oberbürgermeister Frank Schneider, Roland Straub, Ulrich Jänisch, Heinz Roller und Robert Ochsenkühn. Foto: Müller

Roland Traub, Vorsitzender des Vereins, begrüßte auf dem Festplatz vor der Alten Kelter die Gäste. „Für uns ist heute ein historischer Tag und Abschluss von einem Jahr harter Arbeit. Zusammen mit der Crailsheimer Biermanufaktur Engel ist es uns gelungen, ein helles Kellerbier zu kreieren, dessen Geschmack vom Lienzinger Wildhopfen bestimmt wird.“ Der Name des naturtrüben Kellerbiers ist angelehnt an den Bau des Brauhauses der ehemaligen Lienzinger Brauerei Schneider im Jahre 1882 und dem Scheunengürtel um die historische Ortsmitte, der im Gesamten als „Etterdorf“ bezeichnet wird.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen