Erfolgsgeschichte fortführen

Archiv

Mühlacker (ts). Das Mehrgenerationenhaus Mühlacker in Trägerschaft des Altenzentrums St. Franziskus sei „eine Erfolgsgeschichte“, lobte Oberbürgermeister Frank Schneider. Und eben diese gelte es fortzuführen. Der Gemeinderat sah dies genauso und stimmte dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zu. Danach will die Stadt für den Zeitraum, in dem das neue Bundesprogramm zur Förderung von Mehrgenerationenhäusern laufen wird – voraussichtlich von 2017 bis 2020 –, den geforderten jährlichen Kofinanzierungsanteil von 10000 Euro übernehmen. Die Mittel sollen in den Haushaltsplanansatz aufgenommen werden. Die Beschlussfassung erfolgt im Rahmen der Zustimmung zum Haushalt. Der Bund schießt jährlich 30000 Euro zu.

Erfolgsgeschichte fortführen

Erfolgsgeschichte fortführen

Weiter hat der Gemeinderat beschlossen, das Mehrgenerationenhaus in die kommunalen Planungen zum demografischen Wandel und zur Sozialraumentwicklung einzubeziehen. Auch dies ist eine Voraussetzung zur Aufnahme in das neue Bundesprogramm. Dieses Programm habe zwei Schwerpunkte, wie das Amt für Bildung und Kultur dem Gemeinderat mitteilte: Gestaltung des demografischen Wandels und Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Zusätzlich würden drei „Querschnittsziele“ verfolgt: generationenübergreifende Arbeit, Einbindung von freiwilligem Engagement und Sozialraumorientierung. Die Neukonzeption ist unter anderem auf eine stärkere kommunale Verankerung der Mehrgenerationenhäuser ausgerichtet.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen