Entdeckergeist als Erfolgsgarant
Archiv
Innovationsmanagement? Vortrag in Mühlacker beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen aus Ideen Kapital schlagen können
Innovation ist in aller Munde und steht als stark strapaziertes Modewort für Neuerungen, Fortschritt, Dynamik. Wie der Wunsch von Unternehmen, sich und ihre Produkte weiterzuentwickeln, in Strategien gegossen werden kann, hat ein Vortrag in Mühlacker beleuchtet.
Plädiert für eine Unternehmenskultur mit Weitsicht: Referent Claus Lang-Koetz. Foto: Eier
Mühlacker. Das Thema bringt den Autor unter Zugzwang. Wie lässt sich möglichst innovativ und kreativ über das Stage-Gate©-Modell nach Robert G. Cooper, über unternehmerische Innovationsprozesse, Promotoren und Intrapreneure, über „neue Technologien als Enabler“ oder die „intrinsische Motivation“ schreiben, die Führungskräfte und Mitarbeiter dazu bewegt, neue Wege zu gehen – zum Beispiel, indem sich die Verantwortlichen über ein modulares Blended Learning, das zum Diploma of Advanced Studies und bis zum Masterabschluss führen kann, Grundlagen auf wichtigen Zukunftsfeldern wie Brand Strategy&Marketing, Business Analytics, Lean Production oder Automation&Cyber Physical Systems aneignen. Denn Stillstand ist Rückschritt oder, martialischer ausgedrückt: do oder die!
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen