Enkeltrick und falsche Polizisten
Archiv
Knittlingen (pm). Themen aus Gesundheit, Altenhilfe und Sozialrecht stehen im Mittelpunkt der Reihe „Infocafé“. Das Infocafé findet etwa alle zwei Monate von 14.30 bis 16 Uhr in der Cafeteria der Fauststadt-Seniorenwohnanlage Knittlingen statt. Der Eintritt ist frei. In der Veranstaltung am 26. Juni steht ein Vortrag auf dem Programm. Titel des Referats von Uwe Heintz, Polizeihauptkommissar im Referat Prävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe, ist: „Enkeltrick und falsche Polizisten“.
Der Präventionsbeauftragte will unter anderem mit Hörbeispielen echter Enkeltrick-Anrufer das Vorgehen der Täter vorstellen und zeigen, wann man am Telefon misstrauisch sein sollte und wie man testen kann, ob echte Angehörige am anderen Ende der Leitung sind. Daneben wird der Referent Hinweise geben auf eine zweite Betrugsmasche, die derzeit häufig praktiziert wird: Dabei rufen nicht vermeintliche Angehörige bei den Senioren an, sondern die Anrufer geben sich als Polizisten aus, kündigen angeblich geplante Straftaten an und bieten an, Wertsachen abholen zu lassen, um diese in Sicherheit zu bringen. Heintz wird auch noch über andere Betrugsmaschen sprechen und darüber aufklären, wie man diese erkennt. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
								Wir freuen uns, dass Sie sich für
								einen  Artikel interessieren.
								Jetzt registrieren und weiterlesen.
							
- ➔ Alle Webseiteninhalte
 - 
                      ➔ Inklusive aller 
Artikel
 - ➔ Jederzeit kündbar
 
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen