Energiewende zum Anfassen
Archiv
Regionalverband will unterschiedliche Formen der Energieerzeugung vorstellen – 17 Objekte können besichtigt werden
Den Menschen Themen rund um die Erzeugung erneuerbarer Energien näherbringen – das ist zum vierten Mal die Intention der Energie-Erlebnis-Tage in der Region zwischen Bad Rippoldsau und Mühlacker. An 14 Orten können am übernächsten Wochenende 17 Objekte bei laufendem Betrieb besichtigt werden.

An einem versteckten Ort zwischen Mühlhausen und Roßwag befindet sich dieses seit 93 Jahren in Betrieb befindliche Wasserkraftwerk, das am übernächsten Sonntag besichtigt werden kann. Bei der Programmvorstellung (v. li.): Rolf Schönhaar (EnBW), Helmut Andrä, Dirk Büscher und Jürgen Kurz (alle Regionalverband) sowie Mühlackers Oberbürgermeister Frank Schneider. Foto: Kollros
Mühlacker. Für die Besucher öffnen sich am Sonntag, 20. September, und teilweise auch schon tags zuvor historische Anlagen der Energieerzeugung, die längst fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Nordschwarzwald sind, wie auch modernste Anlagen, die mitunter auch nicht ganz unumstritten sind. Das Spektrum reicht von Wasserkraft- über Biomasse- bis hin zu Windenergieanlagen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen