Energiewende: FG schlägt „Sternenfelser Modell“ vor

Archiv

Sternenfels (lh). Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und SPD (FG) hat den Bau eines Blockheizkraftwerks für Sternenfels ins Spiel gebracht. „Ein wesentlicher Schritt zur Energiewende sind neben dem Umstieg auf regenerative Energien die Dezentralisierung der Energieerzeugung sowie die Kraft-Wärme-Kopplung“, sagte Christoph Gutjahr im Gemeinderat. Solche Kraftwerke seien in der Lage, diese Punkte zu erfüllen. Damit könne man möglicherweise ein „Sternenfelser Modell“ der Energiewende schaffen. Mit der geplanten Seniorenwohnanlage, dem Freibad, dem Feuerwehrgerätehaus, dem Haus Kraichquelle, dem TeleGIS und der Grundschule gebe es im Zentrum einen hohen Bedarf an Strom und Wärmeenergie. „In einem Blockheizkraftwerk kann Energie dort erzeugt werden, wo sie auch verbraucht wird“, schilderte Gutjahr.

In Anbetracht dieser Vorteile bat die FG die Verwaltung, den Energiebedarf der Gemeindeeinrichtungen zu prüfen und Kontakt mit dem Seniorenheimbetreiber, dem Sozialwerk Bethesda, wegen einer möglichen Kooperation aufzunehmen. Zudem solle die Gemeinde etwaige Förderprogramme von Land, Bund und EU prüfen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen