Energiethemen stoßen auf starke Resonanz

Archiv

Experten besuchen insgesamt 65 Schulen im Enzkreis

Enzkreis (pm). Die Herstellung von Einkaufswagenchips aus Joghurtbechern, von Papier aus alten Zeitungen und die Energiegewinnung für einen Propeller aus Solarzellenbruch – klingt exotisch, wird im Enzkreis aber immer wieder von zahlreichen Schülern zu Wege gebracht. Das berichtet jedenfalls Abfall- und Energieberater Dr. Dieter Eickhoff, der zusammen mit seinem Kollegen Reinhard Schmelzer im vergangenen Jahr 65 Schulen im Kreisgebiet einen Unterrichtsbesuch abgestattet hat – und damit so vielen Schulklassen und Schülergruppen wie noch nie während des zehnjährigen Bestehens des Angebots. Der Renner unter den Unterrichtseinheiten war diejenige zum Thema „Standby“.

„Bei 880 Schülern in 44 Klassen aller Schularten konnten wir Interesse und Spaß am Energiesparen wecken“, freut sich Eickhoff. „Da liegt auch an der kurzweiligen Mischung aus Praxis und Theorie. Zum Beispiel dürfen die Jugendlichen selbst einen Solarmotor, der sich im Sonnenlicht dreht, an eine Solarzelle anschließen und die Konstruktion anschließend mit nach Hause nehmen.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen