Energiedaten: „Potenzial nach oben“

Archiv

Illingen (eld). 14,6 Prozent des in Illingen verbrauchten Stroms wurden von Solaranlagen produziert und in das Stromnetz eingespeist. EnBW-Kommunalberater Achim Häge sah da bei der Vorstellung der Energiedaten in Illingen noch „Potenzial nach oben“. Weiteren Strom könnten PV-Anlagen auf Freiflächen liefern, doch dazu müsste der Regionalplan entsprechende Gebiete ausweisen. Gäbe es die, wäre er schon längst auf die Gemeinde zugegangen, meinte er auf eine Nachfrage von Grünen-Sprecher Dr. Peter Pförsich. Ronald Palesch regte daraufhin die Bestückung öffentlicher Gebäude mit PV-Anlagen an. Spitzenreiter beim Jahresverbrauch von rund 31060 MWh sind die Industrie mit 41,29 Prozent und die Haushalte mit 30,69 Prozent.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen