EnBW baut Umleitung für Fische
Archiv
Energieversorger investiert hohen sechsstelligen Betrag in Schutzsystem am Kraftwerk Enzberg.
Mühlacker-Enzberg (pm). Nach den Flussabschnitten an den Stauwehren in Mühlhausen und Mühlacker soll die Enz nun auch beim Wehr des Wasserkraftwerks in Enzberg für Fische durchlässiger werden. In diesen Tagen sollen laut einer Mitteilung des Energieversorgers EnBW die Bauarbeiten für ein neues Fischschutzsystem und einen Fischpass beginnen. Hintergrund der Maßnahmen sei die Neukonzession des Wasserkraftwerks EnzbergI und die damit verbundene Umsetzung der Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
Das Wasserkraftwerk EnzbergI wurde laut EnBW 1936 am bereits bestehenden Streichwehr errichtet. Es erzeugt nach Betreiberangaben im Jahr rund 840000 Kilowattstunden CO2-freien Strom, womit durchschnittlich knapp 250 Vier-Personen-Haushalte versorgt werden könnten. Foto: Fotomoment
Die neuen Anlagen sollen die Wanderung der Fische stromaufwärts und stromabwärts unter Umgehung der Kraftwerks- und Rechenanlagen ermöglichen. So entstehe auf der rechten Uferseite des Streichwehrs in Enzberg eine neue Fischaufstiegsanlage in naturnaher Bauweise als Beckenraugerinne mit insgesamt sieben Becken, teilte die EnBW mit. Die Gesamtlänge betrage rund 40 Meter bei einem Höhenunterschied von etwa einem Meter. Auf der linken Uferseite werde im bestehenden Grundablass des Kanaleinlassbauwerks ein Fischabstieg errichtet sowie ein feiner Fischschutzrechen mit horizontalen Stäben installiert, damit die Tiere nicht in den Kanal Richtung Kraftwerk abwandern könnten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen