Eltern müssen höhere Beiträge zahlen

Archiv

Betreuung in Kindertagesstätten wird teurer – Erste Steigerung seit sieben Jahren – OB Schneider spricht von „maßvoller“ Anhebung

Die Beiträge für die städtischen Kindertagesstätten werden in Mühlacker zum 1. September 2015 steigen. Dies hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause mit einer knappen Mehrheit beschlossen.

Mühlacker. Die Anhebung der Elternbeiträge ist die erste Steigerung seit sieben Jahren. Zuletzt hatte der Gemeinderat immer wieder Wert darauf gelegt, ein politisches Signal zugunsten von Familien auszusenden. Doch in der jüngeren Vergangenheit, so die Stadtverwaltung, sei die Frage nach der Bezahlbarkeit stärker in den Vordergrund getreten. Die „hohe Qualität, die wir bieten“, so Oberbürgermeister Frank Schneider, müsse eben auch finanziert werden. Da zudem die Kosten am Steigen seien, „schlagen wir eine maßvolle Erhöhung vor, die unter dem Schnitt liegt“. Die Anhebung ist nach Auffassung der Verwaltung sowohl in Bezug auf die Beiträge für Regelgruppen (siehe Kasten „Beitragserhöhungen“) moderat als auch hinsichtlich des zu entrichtenden Obolus für die Ganztagesbetreuung, wo Eltern künftig zwischen knapp sechs und etwa neun Prozent mehr berappen müssen, weiterhin gestaffelt nach ihrem Monatseinkommen. Ein Beispiel: Bei einem monatlichen Bruttoverdienst von 2500 Euro gelten folgende Beträge (die bisherigen Beträge in Klammern): 235 Euro (224) bei einem Kind in der Familie, 210 Euro (201) bei zwei Kindern und 190 Euro (180) bei drei Kindern in der Familie.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen