Einstieg in den Umstieg

Archiv

Infoabende der „Bio-Musterregion“ stoßen auf Interesse

Enzkreis (pm). „Mehr Betriebe auf ökologische Landwirtschaft umzustellen, ist eines der Ziele, die wir mit der Projekt ,Bio-Musterregion‘ im Enzkreis verfolgen“, sagt Dr. Hilde Neidhardt, zuständige Dezernentin für die Landwirtschaft im Landratsamt Enzkreis. Um Bedenken der Landwirte zu zerstreuen und sie bei der Umstellung zu unterstützen, veranstaltete der Kreis einen Infoabend. „Erfreulicherweise haben elf Betriebe dieses Angebot genutzt“, erklärt Marion Mack, Regionalmanagerin der „Bio-Musterregion Enzkreis“. Thematisiert wurden sowohl die rechtlichen Anforderungen und der Kontroll-Ablauf bei den Bio-Verbänden als auch die Vermarktungsmöglichkeiten. Neben drei Bio-Landwirten, die zum Teil selbst noch in der Umstellungsphase sind, standen Ansprechpartner des Kontrollvereins in Karlsruhe (Öko-Kontrollstelle) und des Beratungsdienstes Schwäbisch Hall den Landwirten Rede und Antwort.

Auch ein weiterer Themenabend zur „Biodiversität“ stieß auf eine gute Resonanz. Thomas Köberle vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) und Wolfgang Menner vom Netzwerk unabhängiger Beratung für Umwelt und Qualität informierten zur Rentabilität von Landschaftspflege- und Biodiversitätsmaßnahmen durch Landwirte. Dabei standen auch entsprechende Fördermöglichkeiten auf der Tagesordnung, und ein Praktiker schilderte anschaulich die auf seinem Hof umgesetzten Maßnahmen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen