Eine wahrhaft köstliche Lesestunde

Archiv

Kräuterpädagogin vermittelt ihr Wissen in der Stadtbibliothek

Mühlacker. Der Held der Geschichte ist ein kleines Gänseblümchen, das am Ende einer ganz besonderen Lesestunde in der Stadtbibliothek einen Wunsch an die Menschenkinder hat: „Lasst viele Gänseblümchen in eurem Garten blühen.“ Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern auf liebenswerte Art und leicht verständlich vermittelt die Autorin Waltraud Pfau ihr Wissen als Kräuterbiologin in ihrem Buch „Darf ich deine Blüte essen?“.

Eine wahrhaft köstliche Lesestunde

Die Kinder finden die Lebensgeschichte eines Gänseblümchens richtig spannend. Foto: Filitz

Eine Menschenfrau hat sich mit einem der kleinen Pflanzen mit den weißen Köpfchen angefreundet und erfährt nun viel Wichtiges aus dem Leben auf einer bunten Wiese. Auch, wie achtlos die Menschen oft mit deren Bewohnern umgehen, und dass dies wehtue, sagt das Gänseblümchen. Viele Bilder in dem schön gestalteten Buch ergänzen die Erzählung, und die Kinder sehen, was so alles auf der Wiese zu Hause ist. Pfau bezieht immer wieder ihre jungen Zuhörer mit Fragen in das Geschehen ein. Neu ist für einige, dass viele der Pflanzen essbar sind und wichtige Nährstoffe bieten. „Ich habe sogar schon Brennnesselsuppe gegessen“, fällt da einem Jungen ein, „die schmeckt auch ganz prima.“ „Mein Papa mäht die Gänseblümchen bei uns im Garten immer ganz schnell ab“, sagt ein anderer Junge. „Vielleicht kannst du nun ja deinen Papa überreden, mit dem Mähen etwas länger zu warten“, macht Pfau ihm Mut, es mal zu versuchen. „Bei uns wächst im Frühjahr mitten im Rasen immer eine Tulpe, die da gar nicht hingehört, aber mein Papa mäht vorsichtig um sie herum“, lobt ein Mädchen ihren Vater.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen