Eine bewegte Geschichte nach Noten
Archiv
Der Liederkranz Maulbronn besteht seit 150 Jahren und feiert dies am heutigen Samstag mit einem Festakt
Singen verbindet. Das gilt 2016, und das galt bereits vor 150 Jahren. So weit reichen die Wurzeln des Liederkranz Maulbronn zurück, dessen Jubiläum heute um 20 Uhr mit einem Festakt in der Stadthalle gefeiert wird.

Der nagende Zahn der Zeit kann dem Charme dieser Aufnahme aus dem Jahr 1888 nichts anhaben. Abgebildet ist die „Concordia Maulbronn“, einer der Vorläufer des Liederkranzes.
Maulbronn (pm). Zur Zeit gibt es, wie Vorsitzender Wolfgang Öhler mitteilt, im Liederkranz zwei Chöre: den (älteren) gemischten Chor mit circa 25 aktiven Sängerinnen und Sängern und das Vokalensemble InTakt, ein Zusammenschluss aus den ehemaligen Chören Vokalensemble Maulbronn und dem jungen Chor InTakt. Die Sänger des gemischten Chores seien zum Teil recht betagt, einige hätten die 80 bereits überschritten. Nichtsdestotrotz übernehme der Chor nach wie vor bestimmte Verpflichtungen des Liederkranzes wie das Singen bei Gottesdiensten, am Volkstrauertag, bei Beerdigungen, goldenen und diamantenen Hochzeiten und ähnlichen Anlässen. Dirigent sei seit 17 Jahren Rainer Koppenhöfer aus Büchig.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen