Eine Arche für bedrohte Pflanzen

Archiv

Im Reservat für Ackerwildkräuter in Erlenbach wachsen Arten, die andernorts nicht mehr zu finden sind

Von einem einzigen Ackerwildkraut sind im Schnitt 20 bis 30 Insektenarten abhängig. Allerdings werden die Wildkräuter auf den Äckern immer weniger, viele Arten sind bedroht. In Erlenbach dürfen sie noch unbehelligt wachsen. Dort hat der Landwirt Ulrich Jaggy gemeinsam mit dem LEV Enzkreis ein Ackerwildkräuterreservat geschaffen.

Eine Arche für bedrohte Pflanzen

Thomas Köberle, Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbandes Enzkreis, auf dem Acker von Ulrich Jaggy.

Ötisheim-Erlenbach. Der Weg von Mühlacker nach Erlenbach durch das Schönenberger Tal ist idyllisch. Natur pur. Zumindest die Art von Natur, die man heutzutage kennt. Ackerflächen wechseln sich ab mit satten Wiesen, der Wind streicht durch die Ähren, Vögel zwitschern, Grillen zirpen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen