Eine Ära geht zu Ende
Archiv
ADAC-Ball ist die letzte Veranstaltung im Mühlehof, danach endet der kulturelle Betrieb
Mühlacker. Ein letztes Mal öffnen sich die Türen des Mühlehofs für eine Veranstaltung: Nach dem ADAC-Ball in den frühen Sonntagmorgenstunden hat es sich ausgefeiert. Dann endet der kulturelle Betrieb im markanten Gebäude am Fuße der unteren Bahnhofstraße. Grund dafür sind Brandschutzbestimmungen, die eine millionenschwere Sanierung nötig machen würden. Für einige Veranstaltungen – insbesondere die Gastspiele der Tournee-Theater-Gruppen – wird der Uhlandbau zum neuen Auftrittsort. Das gilt nicht für den ADAC-Ball, dessen Fortsetzung und ein Ort dafür noch offen ist.
„Es geht schon eine Ära zu Ende“, sagt Thomas Knapp, Vorsitzender des ADAC-Ball ausrichtenden Motorsportclubs Mühlacker (MSC). Seit 1983 war die Tanzveranstaltung der Motorsportler im Mühlehof zu Hause. Zuvor gab es einige Bälle im Uhlandbau und zwei in Ötisheim. „Wir haben immer gesagt, die 50 machen wir voll“, sagt Knapp. Nun ist der 47. ADAC-Ball der Letzte im Mühlehof. „Ich habe bei keinem gefehlt, der im Mühlehof stattgefunden hat“, betont Knapp, der schon früh ins Organisationsteam für die Veranstaltung eingestiegen ist. So erinnert er sich beispielsweise an das Jahr 1989, als man anlässlich des 20. ADAC-Balls mit den Musikern von Jochen Brauer eine Kapelle einlud, die weit über dem eigentlichen Budget lag, um das Jubiläum gebührend zu feiern.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen