„Ein zweites Zuhause“
Archiv
Knittlinger Verein HomeRun feiert 20 Jahre Jugendarbeit
Knittlingen. Am vergangenen Samstag feierte der Verein für offene und christliche Jugendarbeit HomeRun den Höhepunkt seines dreitägigen Events, das im Rahmen des 20-jährigen Vereinsjubiläums ausgetragen wurde. Bereits an den beiden Tagen davor wurde ein abwechslungsreiches Angebot aus verschiedenen Workshops auf die Beine gestellt, das sich explizit an die Jüngeren richtet: Vom Seifenkistenmodellbauen über Graffiti-Sprühen bis hin zu Backworkshops haben rund 50 Jugendliche die Gelegenheit wahrgenommen, sich an dem actiongeladenen Programm zu beteiligen. Unterstützung erhielt der Verein dabei durch die Stadt Knittlingen, aber auch durch Spenden.
Surfbrett-Rodeo ist nur eines von vielen Angeboten, das die Jugendlichen beim umfangreichen Jubiläumsprogramm des HomeRun wahrnehmen können. Foto: Willimek
Georg Litty ist hauptamtlicher Jugendleiter bei HomeRun. „Wir wollen in allen Bereichen jüngere Menschen heranziehen“, erklärt er. Der Verein biete daher immer wieder abwechslungsreiche Angebote an, bei denen es um Sport, aber auch um Kreativität gehe – eines davon war der Höhepunkt des HomeRun-Events am Samstag, zu dem sich zahlreiche Kinder und Jugendliche am Pfleghof versammelten. Tagsüber konnte man sich etwa beim Surfbrett-Rodeo oder beim eigens erfundenen Ballspiel „Trash-Pong“ auspowern, während ein vielseitiges Buffet mit Gerichten von Currywurst über Falafel und Pulled Pork bis hin zu Cevapcici zur Stärkung lockte. Am Abend sorgte die siebenköpfige Band „October Light“ aus Kroatien, die auch in Deutschland bekannt ist, für gute Laune. Als Vorband stand auch die vereinseigene HomeRun-Band auf der Bühne, in der einige der jüngeren Mitglieder zu hören waren.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen