Ein kleiner Schritt auf einem weiten Weg
Archiv
Die Frauenquote in den Gemeinderäten des Enzkreises und im Kreistag ist nach der Wahl am 26. Mai nur marginal gestiegen
Die Politik ist weiblich. Das stimmt in grammatikalischer Hinsicht, doch was den Frauenanteil in den neu gewählten Kommunalparlamenten des Enzkreises angeht, besteht trotz einer kleinen Verbesserung im Vergleich zu 2014 noch viel Entwicklungspotenzial.
Enzkreis. „Landesweit liegen wir im Durchschnitt, und in acht unserer Kommunen gehören mehr als 30 Prozent Frauen den neuen Gemeinderäten an. Das ist positiv“, blickt die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, Martina Klöpfer, auf die Ergebnisse der Wahl vom 26. Mai. Dennoch macht sie keinen Hehl daraus, enttäuscht zu sein. In den 28 Städten und Gemeinden des Enzkreises seien Frauen künftig zu 24,4 Prozent in den Kommunalparlamenten vertreten, was im Vergleich zu 2014 lediglich einen Zuwachs um einen Prozentpunkt bedeute. Ebenso nur leicht gestiegen sei die Quote im Kreistag von 12,7 auf jetzt 13,8 Prozent. „Das ist der Wählerwille, den ich selbstverständlich respektiere“, sagt Martina Klöpfer.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen