Ein großer Schritt für die Aleviten

Archiv

Angehörige der muslimischen Religionsgemeinschaft bekommen eigenen Unterricht

Mühlacker. Nurhanim Aygün ist ein bisschen nervös und gleichzeitig voll des Dankes: „Es ist ein großer und ein wichtiger Schritt für uns“, betont die Sprecherin der alevitischen Gemeinde in Mühlacker. Gemeint ist die Einführung des alevitischen Religionsunterrichts am Theodor-Heuss-Gymnasium in Mühlacker. In offener Angebotsform – das heißt auch für Schüler anderer Schulen – vermittelt Zübeyde Söhner seit Mitte Dezember 20 Kindern die Grundlagen ihres Glaubens.

Ein großer Schritt für die Aleviten

Zübeyde Söhner gibt alevitischen Religionsunterricht am Theodor-Heuss-Gymnasium. Foto: Deeg

Jede eigenständige Religionsgemeinschaft, die sich auf eine Lehre verständigen kann, hat ein Recht auf entsprechenden Unterricht, erklärt Steffen Rupp vom Team der THG-Schulleitung. Mittels eines entsprechenden Antrags beim Regierungspräsidium kann der Religionsunterricht eingeführt werden, so Rupp weiter. Die alevitische Gemeinde hat lange dafür gekämpft, diesen Schritt gehen zu können. Denn neben der Einigkeit auf eine Lehre muss auch eine entsprechende Lehrkraft gefunden werden. Mit Zübeyde Söhner gibt es am THG eine Lehrerin, die an der Pädagogischen Hochschule Weingarten die Fortbildung gemacht hat und auch selbst Alevitin ist. Somit konnte das Mühlacker Gymnasium dem Wunsch der Gemeinde entsprechen und das neue Fach einführen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen