Ein Zeichen für den Frieden setzen

Archiv

Auf dem Kelterplatz vor dem Rathaus prangt seit Montag wieder die Friedensflagge des Netzwerks „Mayors For Peace“

Seit dem Beitritt in die Organisation „Mayors for Peace“ 2016 setzt sich die Stadt Mühlacker und ihr Oberbürgermeister Frank Schneider aktiv für den Frieden und gegen Atomwaffen ein. Das zeigt auch die aktuelle Aktion auf dem Kelterplatz, wo – nicht nur sprichwörtlich – Flagge gezeigt wurde.

Ein Zeichen für den Frieden setzen

Volker Henkel von „FriedEnzZeit“ (v. li), Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann und OB Frank Schneider hissen die Flagge. Foto: Garcia Oliver

Mühlacker. Um ein Zeichen für eine Welt in Frieden und ohne Atomwaffen zu setzten, hisste OB Frank Schneider gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann und dem Mitorganisator der Gruppe von „FriedEnzZeit“, Volker Henkel, am Montagmorgen vor dem Rathaus die Friedensflagge des internationalen Friedensnetzwerks „Mayors for Peace“. Dabei handelt es sich um einen internationalen Zusammenschluss von Städten und Gemeinden, die sich für die Friedensarbeit und die atomare Abrüstung einsetzen. Die Initiative wurde vom ehemaligen Bürgermeister von Hiroshima, Takeshi Araki, gegründet, nachdem die Stadt im Zweiten Weltkrieg durch eine Atombombe komplett zerstört wurde.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen