Ein Ultraschallgerät für Masasi
Archiv
Ötisheimer Hausarzt Gero von Langsdorff bringt sich in die Partnerschaftsarbeit ein – OP-Bau in Tansania soll vorangetrieben werden
Mit einem neuen Operationssaal alleine ist es nicht getan: Damit die medizinische Versorgung in Masasi (Tansania) besser wird, muss an vielen Stellschrauben gedreht werden. Die Spende eines Ultraschallgerätes, das in der Partnerregion des Enzkreises eingesetzt werden soll, kommt dafür wie gerufen.
Vanessa (v.li.) und Gero von Langsdorff übergeben ein Ultraschallgerät an Manja Schüle. Foto: Deeg
Ötisheim. Während Dr. Erhard Kirschbaum in den vergangenen Tagen dabei war, seine aktuelle Masasi-Reise vorzubereiten, hat sich in Gero von Langsdorff ein Ötisheimer Hausarzt entschieden, in seiner Praxis ein Ultraschallgerät gegen ein moderneres zu ersetzen. „Das Gerät ist noch in einem super Zustand“, sagt der Allgemeinmediziner, „aber es gibt inzwischen wesentlich modernere.“ Ein solches kommt nun in der Praxis an der Schlattstraße in Ötisheim, in der „dank eines tollen Teams“, so der Mediziner, 1700 bis 1800 Patienten betreut werden, zum Einsatz.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen