Ein Schritt in die Mobilität der Zukunft

Archiv

Am neuen Knittlinger Busbahnhof entstehen Ladestationen für E-Autos und E-Bikes

Knittlingen investiert nicht nur in seinen Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), die Stadt springt nun auch auf den E-Zug auf, indem sie Auto- und Radfahrern die Möglichkeit bietet, die Akkus ihrer elektrobetriebenen Fahrzeuge aufzuladen.

Ein Schritt in die Mobilität der Zukunft

Der neue Knittlinger ZOB hat schon deutlich sichtbare Formen angenommen, und die derzeit bestehenden Einschränkungen sollen, wie Planer Siegfried Gerst vorausblickt, in wenigen Wochen der Vergangenheit angehören. Optisch soll das Gelände durch eine ansprechende Begrünung aufgewertet werden, außerdem kommt noch ein Service für Nutzer von E-Autos und E-Bikes hinzu: Sie können die Akkus ihrer Gefährte künftig am ZOB aufladen. Foto: Becker

Knittlingen. Auch wenn die Wortspiele verlockend wären: Die Debatte im Knittlinger Ratssaal war nicht aufgeladen, und auch die Räte, die über die Investition in die Errichtung von Ladestationen für Elektro-Autos und E-Bikes zu befinden hatten, standen angesichts der Entscheidungsfindung nicht unter Strom. Viel zu einig waren sich die Fraktionen darin, dass der Ansatz, in Zusammenarbeit mit der EnBW im Bereich des öffentlichen Parkplatzes an der Brettener Straße ein entsprechendes Infrastrukturangebot zu schaffen, zukunftsweisend und richtig sei.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen