Ein Hoch auf das Volkslied

Archiv

MGV Ötisheim und Chor „Klangtastisch“ begeistern das Publikum mit altbekannten deutschen und internationalen Liedern

Heiter, frech und fröhlich, besinnlich, melancholisch, wehmütig – eben mit der ganzen Bandbreite menschlicher Stimmungen rollten die Sänger des Männergesangvereins Ötisheim in ihrem Herbstkonzert in der Erlentalhalle einen roten Teppich für das so oft vernachlässigte Volkslied aus.

Ein Hoch auf das Volkslied

Emotional bewegt bringt der Männerchor „Oh happy Day“ zu Gehör. Als Solist beeindruckt Stefan Mast (re) mit ausdrucksstarker Stimme. Foto: Filitz

Ötisheim. Die Zustimmung von über 300 Konzertbesuchern ist ein deutlicher Fingerzeig, dass dieses Genre der Musik nicht „out“ ist. Und schon gar nicht, wenn so vertraute Titel wie „Auf einem Baum ein Kuckuck saß“, „Mein Vater war ein Wandersmann“, „Kein schöner Land“ oder „Ein Jäger aus Kurpfalz“ so mitreißend dargeboten werden, wie es dem Jungen Chor Klangtastisch und dem Männerchor am Samstag gelang. Nicht nur die Zuhörer lauschten mit sichtlicher Freude, auch die Sänger strahlten pure Sangeslust aus. Das wiederum darf als Verdienst der beiden Dirigenten gewertet werden. Am Pult von Klangtastisch stand Gwendolyn Phear. Der Männerchor folgte dem Dirigat von Markus Sauter. Nicht nur Ton und Takt angeben können die beiden, sondern sie haben sich auch einen Namen als Arrangeure gemacht. Sieben der achtzehn vorgetragenen Titel tragen ihre Handschrift.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen