Ein Gebet für den Frieden

Archiv

11. September: Rund 170 Menschen gedenken im Maulbronner Klosterhof der Opfer

Maulbronn. Rund 170 Erwachsene, Jugendliche und Kinder haben am Mittwoch an einem Friedensgebet im Maulbronner Klosterhof teilgenommen. Die Evangelische Verbundgemeinde Maulbronn-Umland, die bei dem Vorhaben von der Stadt unterstützt wurde, hatte für die Aktion bewusst den 11. September gewählt. An diesem Tag, genau vor 18 Jahren, ereigneten sich die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York und auf das Pentagon in Washington, die fast 3000 Menschen das Leben kosteten.

Ein Gebet für den Frieden

Die Teilnehmer des Friedensgebets schreiben ihre Wünsche mit Kreide auf den Boden.Foto: Filitz

Die Idee für das Gebet, an dem sowohl evangelische, katholische als auch muslimische Gläubige teilnahmen, sei im Dialog zwischen der Evangelischen Kirchen- und der Maulbronner Moscheegemeinde entstanden, hieß es in den Grußworten zu Beginn der Veranstaltung. Damit solle ein Zeichen für ein friedliches Miteinander gesetzt werden – unabhängig von Herkunft, Kultur oder Glauben eines Menschen. „Wir wollen als Menschen unterschiedlichen Glaubens in Frieden zusammenleben, denn wir glauben, dass nur so die Menschheit eine Zukunft hat“, sagte Dr. Lukas Lorbeer, Pfarrer von Schmie und Zaisersweiher. Musa Cigdem von der DITIB Mimar Sinan Moschee betonte, dass Veranstaltungen wie diese zeigten, „wie wichtig uns gegenseitiger Respekt und gegenseitige Toleranz sind“. Die Religion dürfe nicht als Werkzeug missbraucht werden, um Unruhe und Ängste in der Gesellschaft zu schüren. „Wir als Muslime verurteilen sämtlichen Terror und Gewalt und teilen das Leid aller Opfer.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen