Ein Ehrenamt mit Erlebniswert
Archiv
Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Enzkreis – „Stille Helden des Alltags“ gelobt
Gräfenhausen/Enzkreis. Im Gegensatz zu manch anderen Vereinen und Verbänden kann sich die Jugendfeuerwehr im Enzkreis über mangelnden Nachwuchs nicht beklagen: Spaß, Gemeinschaft und ein Erlebniswert wurden in der Gräfenhausener Sixthalle als Motivation dafür genannt, schon in frühen Jahren bei den Brandbekämpfern beizutreten.
Insgesamt 19 Brandbekämpfer wurden für ihre freiwilligen Verdienste gewürdigt und mit den jeweiligen Ehrennadeln ausgezeichnet. Foto: Jähne
Bei der Delegiertenversammlung ließ Verbandsschriftführerin Jasmin Hörnle umgehend die Zahlen sprechen: Exakt 868 Kinder und Jugendliche engagierten sich derzeit, was auch den Birkenfelder Bürgermeister Martin Steiner zu lobenden Worten animierte: „Über 1,3 Millionen ehrenamtliche Feuerwehrleute gibt es in Deutschland, die sich bei umgerechnet 10000 Einsätzen pro Tag zum Wohle der Bevölkerung einbringen“, so der Schultes, der sich wünschte, dass auch den „stillen Helden des Alltags“ mehr Aufmerksamkeit widerfährt, als es momentan der Fall ist. Alleine die Kreisjugendleiterin Franziska Ebert opferte im vergangenen Jahr 261 Stunden ihrer Freizeit, wie sie sagte. 28 Jugendgruppen gebe es derzeit im Feuerwehrverband Enzkreis, wobei der Job des Brandbekämpfers längst keine Männerdomäne mehr ist: 246 Mädchen und 622 Jungen üben regelmäßig den Einsatz an Schlauch und Löschfahrzeug. Dass es 2018 dennoch zu 150 Austritten kam, lag vor allem am nachlassenden Interesse der betreffenden Mitglieder.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen