Ein Dorf will gehört werden
Archiv
Einwohnerversammlung in Kleinvillars stößt auf große Resonanz – Abschaffung der Unechten Teilortswahl schmerzt nach wie vor
Es ging um Rettungsgassen, Spielplätze, Defizite in der Beleuchtung, störendes Laub und Reisig, Sanierungsbedarf – also um handfeste Themen, die die Menschen in Kleinvillars bewegen. Doch nicht nur: Die durch eine Unterschriftensammlung erwirkte Einwohnerversammlung spiegelte vor allem den Wunsch wider, gehört zu werden.
Zahlreiche Bewohner des Knittlinger Stadtteils Kleinvillars nehmen die Gelegenheit wahr, der Stadtverwaltung ihre Anliegen, Wünsche und Sorgen nahezubringen.
Knittlingen-Kleinvillars. „Die Damen haben ordentlich eingeheizt“, stellte der Knittlinger Bürgermeister Heinz-Peter Hopp bei seiner Begrüßung am Montagabend fest und meinte die Temperaturen im mit fast 100 Interessierten sehr gut gefüllten Saal über dem städtischen Kindergarten. Hitzig wurde es in einer zumeist sachlich geführten Debatte in einigen Momenten auch auf emotionaler Ebene.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen