Eichenfest beim TSV Knittlingen

Archiv

Knittlingen (rh). Die „Jedermänner“-Abteilung des TSV Knittlingen lädt morgen zum „Eichenfest“ am Schillerblick ein. Mit diesem Fest gedenken die Jedermänner „aus Freude und Dankbarkeit“, wie sie auf ihrer Homepage schreiben, alljährlich „an die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990“. Damals hat man sich nämlich spontan entschlossen, an historischer Stätte oberhalb der Fauststadt – hier richtete Friedrich Schiller im Jahre 1782 bei seiner Flucht aus Stuttgart ins kurpfälzische Mannheim einen letzten Blick auf seine schwäbische Heimat – eine Eiche zu pflanzen. Fortan beging man diesen Tag mit Aktionen rund um diese „Friedenseiche“.

Das Programm startet um 11 Uhr mit einer Begrüßung durch den Abteilungsleiter Karl Bonnet, ehe die Stadtkapelle Knittlingen übernimmt. Um den eigentlichen Grund – den Tag der Deutschen Einheit – zu würdigen, wird auch wieder die Nationalhymne intoniert, wobei die Gäste vom Chor der Jedermänner begleitet werden. Am Nachmittag ergänzen verschiedene Sportgruppe des TSV Knittlingen das Programm mit ihren Vorführungen. Zu der angebotenen Bewirtung zählt unter anderem ein Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen