Echte Teamarbeit beim Backhausfest
Archiv
Förderverein des TSV Großglattbach kümmert sich um seine Gäste – Zwiebelkuchen, Laugenweckle und Cocktails im Angebot
Mühlacker-Grossglattbach. Da kam Edgar Langenstein, Leiter der Abteilung „Wintersport“ beim Großglattbacher Turnsportverein (TSV), ziemlich ins Schwitzen: Witterungsbedingt musste er am Samstagabend beim traditionellen, vom TSV-Förderverein veranstalteten Backhausfest permanent die Bierbänke abwischen, weil schon wieder ein neuer Regenguss niedergegangen war. „Letztes Jahr um diese Zeit war es schon deutlich voller“, meinte Langenstein angesichts der widrigen Wetterbedingungen. Und trotzdem: Schon bei der ersten Regenpause füllten zahlreiche Großglattbacher und Gäste aus den umliegenden Ortschaften den Platz vor dem Glabbicher Backhaus, um Zwiebelkuchen, Laugenweckle und erstmalig auch Cocktails zu genießen.
Hannelore Gille, Magdalene Haug und Renate Lanik (v. li.) sorgen beim Backhausfest mit weiteren Bäckerinnen für knusprige Laugenweckle und leckeren Zwiebelkuchen. Foto: Bischoff-Krappel
„Für uns ist es selbstverständlich, die heimischen Vereine zu unterstützen“, meinten die Besucher Helga Exner und Rudolf Grau. Ihre Tischnachbarin Sigrid Minstedt ergänzte: „Ich wohne seit zwei Jahren in Großglattbach und schätze das nette und freundliche Miteinander.“ Ganz pragmatisch ging Besucherin Hermine Schäfer an die Leckereien des Backhausfestes heran: Sie hatte eine Butterdose und ein scharfes Messer dabei, was am Biertisch regen Anklang fand: „Laugenweckle mit Butter schmecken einfach am besten“, sagte die Lomersheimerin. Rund 750 Teiglinge hatte das Backhausteam rund um Magdalene Haug in diesem Jahr geformt, um die Gäste zu verköstigen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen