E-Car-Sharing ergänzt Angebot am Bahnhof
Archiv
Reisende können ab sofort direkt auf Elektro-Autos umsteigen
Mühlacker. Wer mit dem Zug am Mühlacker Bahnhof eintrifft und kein Taxi in Anspruch nehmen will, kann den Linienbus nutzen oder, falls er es sportlich mag, ein Pedelec ausleihen. Zusätzlich zu diesem Angebot steht dem Besucher ab sofort noch eine weitere umweltbewusste Alternative zur Verfügung: E-Car-Sharing.
Selbstversuch: Landrat-Stellvertreter Wolfgang Herz und VPE-Chef Axel Hofsäß lassen sich von Walter Franz und Thomas Knapp (v. re.) in die App zum Öffnen der Fahrzeuge einweisen. Foto: Eier
Mit der Möglichkeit, vorab für ein bestimmtes Datum einen Elektro-Smart oder Elektro-Nissan zu buchen, um endgültig ans Ziel zu gelangen, ist auch der letzte Mosaikstein im Konzept der Mobilitätszentrale im Bahnhof umgesetzt. „Es ist für uns ein Modellversuch“, sagte bei der offiziellen Inbetriebnahme des E-Car-Sharing-Standorts auf dem Bahnhofsvorplatz Unternehmer und Kreisrat Thomas Knapp, der das Angebot gemeinsam mit seinem Partner Walter Franz über die eigene Firma Unomondo organisiert. Neben der unlängst eingeweihten Verleihstation für Pedelecs, stellte beim Ortstermin Axel Hofsäß, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Pforzheim-Enzkreis (VPE), fest, gebe es nun in Mühlacker auch die Möglichkeit, ein Elektroauto zu nutzen. „Die Umsetzung war nicht einfach, aber es hat funktioniert“, sagte Hofsäß über die zweijährige Vorgeschichte des Projekts seit Einweihung der Servicezentrale im Bahnhof. „Wenn viele Partner an einem Strang ziehen“, machte Landrat-Stellvertreter Wolfgang Herz deutlich, „können vor Ort konkrete Beiträge zur Verkehrswende und zum Klimaschutz geleistet werden.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen