Drogendelikte: Fallzahlen gestiegen
Archiv
Stadtrat möchte Ursachen für Zunahme ergründen
Knittlingen (cb). Die für die Sitzung am Dienstagabend vorgesehene Vorstellung der polizeilichen Kriminalstatistik für Knittlingen wurde kurzfristig von der Tagesordnung genommen, weil, wie Bürgermeister Heinz-Peter Hopp informierte, der Referent verhindert sei. Dabei hätte SPD-Stadtrat Daniel Escalante gern in Erfahrung gebracht, was sich hinter den von 31 auf 49 gestiegenen Fallzahlen bei den Rauschgiftdelikten verbirgt. So wandte er sich mit seiner Frage an die Stadtverwaltung: „Ist Ihnen bekannt, dass am Parkplatz Goethestraße manches am Laufen ist?“ Wisse die Stadt, ob sich dort so etwas wie ein „kleiner Brennpunkt“ aufbaue? Hauptamtsleiter Stephan Hirth antwortete, dass Vorfälle zu verzeichnen seien, diese aber eher der Vergangenheit angehörten. Mit Hilfe der City Streife und der Landespolizei habe man den Bereich im Auge. Den Anstieg der Zahlen wusste er folgendermaßen zu erklären: Wenn mehr Personal zur Verfügung stehe, um Drogendelikten nachzugehen, dann ergäben sich automatisch höhere Werte.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen