Dreifache Herausforderung

Archiv

Kommunen setzen beim Auszählmarathon nach Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahl auf unterschiedliche Vorgehensweisen

Der Bürger macht seine Kreuzchen und hat damit sein Werk vollbracht. Für die Gemeinden und das Enzkreis-Landratsamt bedeuten die Wahlen am 26. Mai wesentlich mehr Aufwand.

Dreifache Herausforderung

Enzkreis. Mit beeindruckenden Zahlen warten die Verantwortlichen der Kommunalaufsicht im Landratsamt auf. Rund 145000 Wahlberechtigte im Enzkreis könnten bei der Europawahl abstimmen, sagt Nils Nolting. In die Wählerverzeichnisse könnten sich nun auch Menschen mit gesetzlichem Betreuer eintragen lassen. Von etwa 14000 im Enzkreis lebenden Menschen aus EU-Mitgliedstaaten hätten sich nur 660 in die Listen aufnehmen lassen. Welchen Pass auch immer die Wähler besitzen, sie werden eine Menge Lesestoff mit in die Kabine nehmen. „Der Stimmzettel ist fast einen Meter lang“, weiß Nils Nolting. 40 Parteien träten in Baden-Württemberg an, und darunter finden sich neben den bekannten Größen auch Vorschläge mit den Namen „Liebe“, „Menschliche Welt“ oder „Volt“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen