Dorfladen steht vor endgültigem Aus
Archiv
Aktive Suche nach einem neuen Betreiber für das „Lädle“ in Schmie ist eingestellt
Maulbronn-Schmie. Der Dorfladen in Schmie wird wohl nur noch bis zum Jahresende geöffnet haben (wir berichteten). Das endgültige Aus des Geschäfts, das frische Backwaren und eine kleine Palette an Lebensmitteln verkauft, scheint inzwischen festzustehen. Damit bricht im Maulbronner Stadtteil Schmie, in dem etwa 650 Menschen leben, nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit weg, sondern auch eine Anlaufstelle, in der man sich zu einem Schwatz treffen konnte.
Ende des Jahres fällt die Tür des Dorfladens in Schmie ins Schloss und bleibt zu. Foto: Disselhoff
Der bisherige Betreiber, Bäcker Ulrich Schmid, hatte sich ursprünglich schon Ende Juli aus dem Geschäft an der Lienzinger Straße 12 zurückziehen wollen. Wegen der schwierigen Suche nach einem Nachfolger war der Betreiber jedoch dazu bereit, den Laden erst Ende des Jahres zu schließen. Das „Lädle“ ist politisch gewollt, hat seine Existenz deshalb auch ein Stück weit dem Bürgerverein in Schmie zu verdanken, der das Geschäft nach Angaben des Maulbronner Stadtkämmerers Frank Burghardt mit rund 2500 Euro im Jahr unterstützt. Der Amtsleiter erklärt, dass die Stadt den Laden jährlich mit einer Summe in etwa derselben Höhe bezuschusst. Schmid musste faktisch keine Miete zahlen, doch trotzdem war das Geschäft offenbar nicht lukrativ genug. Der Vorsitzende des Bürgervereins in Schmie, Ulrich Klotz, erteilt nach der gescheiterten Suche nach einem Nachfolger auch einem Genossenschafts- oder Vereinsbetrieb eine klare Absage. „Das klappt nicht, weil die Mitglieder des Bürgervereins, die sich theoretisch einbringen würden, alle berufstätig sind“, sagt Klotz auf Nachfrage unserer Zeitung. Der Vereinschef weiß, dass das jetzt absehbare Ende des Dorfladens ein herber Verlust für den Stadtteil ist. „Es fehlt ja nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit“, so Klotz. Das Geschäft sei immer auch ein sozialer Treffpunkt im Dorf gewesen. Klotz hofft nun auf den Bürgerbus, der den Wegfall des Ladens vielleicht ein wenig auffangen kann. Wobei der Bürgerbus frühestens ab Mitte des nächsten Jahres nach Schmie rollt, vorausgesetzt, das Projekt kann wie geplant realisiert werden. Klotz und seine Mitstreiter aus dem Bürgerverein, die bis vor Kurzem für die Rettung des Dorfladens gekämpft haben, halten nun nicht mehr aktiv nach einem Interessenten Ausschau. „Das Thema ist erledigt, aber natürlich sind wir immer gesprächsbereit, wenn jemand Interesse an dem Geschäft hat“, sagt Klotz.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen