Doppelte Freude: Adventsfenster real und im Netz
Archiv
Knittlinger Kalender erstmals auch im Internet präsent

Die Grundschulkinder sind natürlich dabei, als das erste ihrer 24 Adventskalenderfenster am Faust-Museum geöffnet wird. Foto: Fotomoment
Knittlingen. Mit dem ersten Fenster, das gestern am „Adventskalender Faust-Museum“ in Knittlingen geöffnet wurde, ist auch der Startschuss für ein neues digitales vorweihnachtliches Schmankerl erfolgt. Rund 220 Grundschüler der Knittlinger Faust-Schule haben die Fenster des Museums weihnachtlich gestaltet. Christian, Anna und Melissa von der Klasse 3a haben mit ihren Mitschülern Schneeflocken, Schneemänner und Sterne aus Pappe zugeschnitten, zusammengesteckt und -geklebt. Statt von Schnee war der Startschuss zur beliebten Aktion von nasskaltem Herbstwetter umrahmt. „Wir lachen den Regen weg“, verbreiteten die drei Grundschüler gute Laune. Klassenlehrer Jörg Futterer stimmte an der Gitarre in der Kelter mit allen Grundschülern Adventslieder an. Dort fand wetterbedingt die Begrüßung statt. Knittlingens Bürgermeister Heinz-Peter Hopp sprach bezüglich der Adventsfenster von einer „Überraschung für alle Einwohner“. Erstmals können die Fenster des Museums auf der Internetseite der Stadt Knittlingen auch digital geöffnet und sogar weiterverschickt werden. Eine Überraschung wartete auch auf die Grundschulkinder: Der Nikolaus beschenkte sie mit Schokolade.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen