Doppelplatzierung für Verena Canbaz
Archiv

Doppelplatzierung für Verena Canbaz
Iffezheim (ih). Dass die Organisatoren vom Reitverein Iffezheim im Vorfeld des diesjährigen Bauernrennens wegen geringer Resonanz um die Veranstaltung bangen mussten, lag mit Sicherheit nicht an Verena Canbaz aus Mühlacker (re.). Seit 2008 ist sie Stammgast bei dem Galopprennen, bei dem sich Reiter mit ihren Pferden in verschiedenen Kategorien vom Pony bis zum Kaltblut auf dem Iffezheimer Turf messen. Mehrmals holte sie sich den Sieg. Auch am vergangenen Sonntag schickte sie mit Graf Hamilton und Tandu zwei Pferde ins fünfte Rennen. Mit Erfolg: Mit dem achtjährigen Tandu holte sie sich den zweiten Platz im Feld der englischen Vollblüter. Der 15-jährige Graf Hamilton, geritten von ihrer Freundin Christin Bislimi, belegte den dritten Platz. Geschlagen geben musste sich Canbaz damit nur dem Favoriten Weardi von Gerd Huber, der unter seiner Reiterin Cornelia Leitz eine gute Pferdelänge vor ihr über die Ziellinie donnerte. Verena Canbaz hätte nicht auf ihren Sieg gewettet: „Gegen die Startnummer 4 habe ich keine Chance“, sagte sie vor dem Rennen. Allerdings ist bereits die Teilnahme in der Königsklasse des Bauernrennens eine besondere Herausforderung. Während in den insgesamt acht weiteren Rennen gängige Sättel nach den persönlichen Vorlieben aufgelegt wurden, von englischen und spanischen bis zum Westernsattel, hat sich bei den Galoppern der Jockeysitz durchgesetzt, bei dem die Reiter in extrem kurzen Bügeln über den Pferden stehen. Ein Balanceakt: „Der Reiter hat kaum Halt. Wenn das Pferd buckelt oder nur schwankt, wird es schwierig, auf dem Pferd zu bleiben.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen