Diskussion über Schulsozialarbeit
Archiv
Stadtverwaltung sieht jüngste Entwicklungen „mit Sorge“ – Übernimmt Kommune Trägerschaft?
Mühlacker. Nimmt die Stadt Mühlacker die mobile Kinder- und Jugendsozialarbeit und die Schulsozialarbeit künftig in die eigene Hand? Zumindest werden, wie von der LMU-Gemeinderatsfraktion beantragt, die eventuellen finanziellen Folgen eines solchen Schrittes geprüft. Das hat der Gemeinderat jetzt mit 19 Jastimmen bei sieben Ablehnungen beschlossen.
Bereits im Februar hatte die CDU beantragt, die Kosten für Schulsozialarbeit an Schulen der Stadt Mühlacker durch den aktuellen Anstellungsträger den Kosten gegenüberzustellen, die die Stadt für eine eigene Anstellungsträgerschaft aufwenden müsste. Die Verwaltung hatte den Antrag abgelehnt, weil sie keine zeitliche Kapazität zur Erledigung dieses Prüfauftrags sah. Doch in jüngster Zeit, so Johanna Bächle, Leiterin des Amts für Bildung und Kultur, sei es zu Entwicklungen gekommen, „die in der Verwaltung mit Sorge gesehen werden“. Das ändere die Lage: Eine Gegenüberstellung der jeweiligen Kosten „erscheint als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen unumgänglich“. Das Ergebnis der Untersuchung solle rasch nach der Sommerpause vorgelegt werden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen