Diskussion über Flächen für die Feuerwehr
Archiv
Besondere Herausforderungen bei Bauanträgen
Mühlacker (ts). Wenn es in einem Haus brennt, muss die Feuerwehr nah genug an das Gebäude herankommen, um den Brand löschen zu können. Das heißt, sie benötigt Platz, zum Beispiel für die Drehleiter, und dazu braucht es „Feuerwehraufstellflächen“. Die Stadtverwaltung Mühlacker befürchtet nun eine Zunahme von Baugesuchen, die die Ausweisung von Feuerwehraufstellflächen auf öffentlicher Verkehrsfläche nötig machen. Dies wiederum führe aber „zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der Anwohner und des Gemeingebrauchs“ durch das erforderliche Parkverbot. „Die Verwaltung hält deshalb das Ausweisen solcher Aufstellflächen auf öffentlichem Grund generell nicht für sinnvoll“, so das Ordnungsamt.
Aktueller Anlass, darüber nachzudenken, wie mit öffentlichen Verkehrsflächen bei der Ausweisung von Feuerwehraufstellflächen und damit der Erteilung von Baugenehmigungen umgegangen werden soll, sei ein Baugesuch für ein Vorhaben im Ortskern Großglattbach. Ein vergleichbarer Fall kündige sich für Mühlhausen an.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen