Digitale Medien an historischen Stätten
Archiv
Die Mühlacker Stadtbibliothek und der Stadtjugendring Pforzheim bieten in den Herbstferien ein Projekt zur Medienkompetenz an
Die Uhr in Sachen Digitalisierung zurückdrehen? Das ist sogar für einen Profi wie die Mühlacker Bibliotheksleiterin Claudia Heiler ein Ding der Unmöglichkeit. Der Umgang mit PC, Handy, Tablet und Co. gehört für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag. Die Stadtbibliothek versucht nun mit einem ganz besonderen Projekt, die Medienkompetenz des Nachwuchses zu stärken.
Im kleinen Tonstudio begleitet Medienpädagoge Roland Bliesener die ersten Sprechübungen seiner Teilnehmer. Foto: Schröder
Mühlacker. Im Rahmen von „Total digital!“ erarbeiten sich derzeit elf Acht- bis Zwölfjährige ein eigenes Hörspiel. Während Gleichaltrige einen Großteil ihrer Herbstferien vor kleinen und großen Bildschirmen verbringen, wird im Erdgeschoss des Heimatmuseums in der historischen Kelter täglich sechs Stunden lang kreativ gearbeitet, um dem „Geheimnis von Burg Löffelstelz“ auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen