Diesmal steht der Sohn im Mittelpunkt

Archiv

Musikalischer Sommer: Werke von Carl Philipp Emanuel und Johann Sebastian Bach erklingen in der Lienzinger Frauenkirche

„Der große Bach“ lautete der Titel des jüngsten Konzerts in der Reihe „Musikalischer Sommer“ in der Frauenkirche Lienzingen, bei dem das Ensemble „Klangschmelze“ Freiburg das Publikum in seinen Bann zog.

Diesmal steht der Sohn im Mittelpunkt

Das Publikum fordert am Ende eines packenden Konzerts eine Zugabe vom Ensemble „Klangschmelze“ Freiburg. Foto: Fotomoment

Mühlacker-Lienzingen. Gemeint war mit dem großen Bach nicht Johann Sebastian Bach, sondern dessen zweiter überlebender Sohn Carl Philipp Emanuel Bach, geboren 1714 in Weimar, gestorben 1788 in Hamburg. Der auch der Berliner oder Hamburger Bach Genannte war zu seiner Zeit bekannter und berühmter als sein Vater. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts genoss dieser Komponist aus der Übergangszeit vom Barock zur Frühklassik uneingeschränkte Anerkennung als Lehrer und Komponist von Werken für Tasteninstrumente, die den Kern seines kompositorischen Schaffens ausmachen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen