Die täglichen Probleme der Zugfahrer
Archiv
Verschiedene Tarifsysteme und ungleich hohe Bahnsteigkanten stellen Bahnkunden immer wieder vor Herausforderungen
Über die Probleme des Fahrkartenkaufs informieren – mit diesem Ziel hat Matthias Lieb, Landesvorsitzender des Verkehrsclubs Deutschland, gestern die Landtagskandidaten aus der Region an den Mühlacker Bahnhof eingeladen.

VCD-Kreisvorsitzender Matthias Lieb mit Sohn Jakob (2. v. li.) lässt die Landtagskandidaten Erik Schweickert (li., FDP), Thomas Knapp (SPD) und Stefanie Seeman (Grüne) Ticketautomaten testen. Foto: Huber
Mühlacker. Der hiesige Bahnhof, weiß Lieb, sei 1853 gebaut worden. Damals habe es zweierlei Fahrkarten zu kaufen gegeben: die eine nach Karlsruhe, die andere nach Stuttgart. Heute sei der Erwerb von Tickets viel komplizierter. „In Baden-Württemberg gibt es 22 Verkehrsverbünde, und jeder hat seine eigenen Preise.“ Das sei auch der Grund, weiß Lieb, dass Bahnfahrten von streckenmäßig gleichen Entfernungen unterschiedlich viel kosten könnten. Für zwei Reisende koste ein Ticket von Mühlacker nach Stuttgart 25 Euro, nannte Lieb ein Beispiel. Wer aber ein paar Kilometer weiter von Vaihingen an der Enz aus fahre, bezahle nur 19,60 Euro für eine Karte für fünf Personen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen