Die Stimme der Jugend

Archiv

Neunt- und Zehntklässler der Mörike-Realschule geben bei der Juniorwahl ihre Stimme ab

Eine von bundesweit 2760 Schulen, die sich an der Juniorwahl zur Europawahl beteiligen, ist die Mörike-Realschule in Mühlacker. Rund 180 Neunt- und Zehntklässler geben im schuleigenen Wahllokal ihre Stimme ab. Das ist laut Konrektorin Andrea Maisel zwar eine Simulation, aber keine Spaßveranstaltung.

Die Stimme der Jugend

Die Juniorwahl, an der die Mörike-Schule mit insgesamt acht Klassen teilnimmt, spiegelt den Wählerwillen der Jugend wider.

Mühlacker. Insgesamt haben sich seit 1999 über drei Millionen Jugendliche an den Juniorwahl-Angeboten beteiligt. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Schüler ihre Stimme abgeben, sondern auch um das Ergebnis. Denn dieses wird ebenfalls wie die anderen – in dem Fall – Europawahl-Ergebnisse am Sonntagabend veröffentlicht. „Damit können auch die Politiker sehen, wie wir Jugendlichen wählen“, sagt der 15 Jahre alte Umut Bilgin kurz nach seiner Stimmabgabe am Donnerstagvormittag, „und vielleicht vergleichen sie dann, was die Parteien, die wir gewählt haben, in ihrem Programmen haben, mit ihrem eigenen.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen