Die Reformation im Kraichgau
Archiv
Bretten (pm). Die Reformation im Kraichgau weist gleich zwei Besonderheiten auf: Zum einen hat sie sehr früh begonnen, und zum anderen wurde sie von Martin Luther selbst beeinflusst. Diese Zusammenhänge führt der Sonntagsvortrag von Professor Dr. Gottfried Gerner-Wolfhard (Karlsruhe) in der Gedächtnishalle des Melanchthonhauses Bretten aus. Die Veranstaltung am 28. Oktober, um 17 Uhr ist eine Kooperation der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bretten.
Der damals schon heftig umstrittene Wittenberger Professor für Biblische Theologie Martin Luther hielt sich im April 1518 in Heidelberg auf. Auf seiner Disputation an der Heidelberger Universität legte er die theologischen Grundlagen seiner Position offen. Auch junge Humanisten und Theologen sowie einige Freiherren aus dem Kraichgau nahmen teil. Angeregt von Luthers Ausführungen wurden diese alsbald zu Initiatoren der Kirchenreform in ihren kleinen Herrschaftsgebieten. Im Vortrag werden diese Anfänge der Reformation lebendig. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen