Die Lebensqualität verbessern
Archiv
Anette Popp erläutert zum Startschuss die Hintergründe eines Projekts zur Bürgerbeteiligung
Mühlacker. Mit einer „Bilanzwerkstatt“ an diesem Mittwoch, 18.30 Uhr, in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums startet ein neues Programm zur Bürgerbeteiligung in Mühlacker. Die Wirtschaftsbeauftragte und Projektleiterin Anette Popp erläutert die Hintergründe und Zielsetzungen.

Anette Popp.
Das Landesprojekt trägt den sperrigen Namen „Integriertes kommunales Managementverfahren – familienfreundliche, bürgeraktive und demografiesensible Kommune“. Was soll man sich darunter vorstellen?
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen